Ebionit

Ebionit
Ebi|o|nit, der; -en, -en [mlat. (H)ebionita, zu aram. ęvĕyôn = arm]: Anhänger einer judenchristlichen Sekte des 1. u. 2. nachchristlichen Jh.s, die am mosaischen Gesetz festhielt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ebionit — ebiònīt m <G ebioníta> DEFINICIJA rel. pov. pristaša ebionizma, pripadnik ebionističke sljedbe ETIMOLOGIJA vidi ebionizam …   Hrvatski jezični portal

  • Ebionit — E|bi|o|nit 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 Mitglied einer (von Paulus abgelehnten) Sekte der Judenchristen aus dem 1. u. 2. Jh. n. Chr., die sich an Moses Weisungen orientierte [Etym.: hebr., »der Arme«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ebionit — Ebi|o|nit der; en, en <zu hebr. evyôn »arm« u. 3↑...it> Anhänger einer judenchristlichen Sekte des 1. u. 2. nachchristlichen Jh.s, die am mosaischen Gesetz festhielt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Symmachus der Ebionit — (spätes 2. Jahrhundert) war der Autor einer der griechischen Versionen des Alten Testaments, welche von Origenes neben anderen Übersetzungen, u.a. der Septuaginta, in die Hexapla und die Tetrapla aufgenommen wurden. Einige Fragmente von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sy — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Symmachos — Symmachus der Ebionit (spätes 2. Jahrhundert) war der Autor einer der griechischen Versionen des Alten Testaments, welche von Origenes neben anderen Übersetzungen, u.a. der Septuaginta, in die Hexapla und die Tetrapla aufgenommen wurden. Einige… …   Deutsch Wikipedia

  • Biblischer Kanon — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Bibelübersetzung — Die Bibel ist das meistübersetzte Buch der Geschichte. Sie hat großen Einfluss auf die Moralvorstellungen der Kulturen des Abendlandes genommen, und über diese auf die Moralvorstellungen der ganzen Welt. Als Heilige Schrift der Juden und Christen …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon des Alten Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon des Neuen Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”